|
30. Januar
32. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division
|
|
a/A
Abkürzung für alter Art
|
AA - Abkürzung für Auswärtiges Amt - Abkürzung für Aufklärungs-Abteilung |
Aal Marineausdruck für einen Torpedo |
AAuEA Abkürzung für Artillerie-Ausbildungs- und Ersatz-Abteilung |
AAuER Abkürzung für Artillerie-Ausbildungs- und Ersatz-Regiment |
AB Abkürzung für Abwurfbehälter |
ABL Abkürzung für Abschnittsbauleitung |
Abt Abkürzung für Abteilung |
Abw Abkürzung für Abwehr |
Abwehr Bezeichnung für den militärischen Nachrichten- und Spionageabwehrdienst |
AD Abkürzung für Aufbaudeck |
aD Abkürzung für außer Dienst |
Adam 60 cm Mörser auf Selbstfahrlafette |
ADG Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Glaubensbewegung |
Adj Abkürzung für Adjutant |
AdK Abkürzung für Admiral der Kleinkampfverbände |
Adlertag Bezeichnung für den Beginn der Luftschlacht um England im August 1940 |
Adm Abkürzung für Admiral |
Admiral Graf Spee Panzerschiff mit 6 x 28 cm Geschützen |
Admiral Hipper Schwerer Kreuzer mit 8 x 20,3 cm Geschützen |
Admiral Scheer Panzerschiff mit 6 x 28 cm Geschützen |
Adolf 40,6 cm Eisenbahngeschütz |
AEA Abkürzung für Artillerie Ersatz Abteilung |
AEL Abkürzung für Arbeitserziehungslager |
AF Abkürzung für Arbeitsführer |
Afrikafeldzug Bezeichnung für die Operationen deutsch-italienischer Verbände gegen alliierte Truppen in Nordafrika |
Ag Akürzung für Amtsgruppe |
AGF Akürzung für Arbeitsgauführer |
Agru-Front Abkürzung für die Ausbildungsgruppe Front |
AHA Abkürzung für Allgemeines Heeresamt |
AHM Abkürzung für Allgemeine Heeresmitteilungen |
AHS Abkürzung für Adolf Hitler-Schule |
AK - Abkürzung für Äußerste Kraft - Abkürzung für Armeekorps |
AkDR Abkürzung für Akademie für Deutsches Recht |
AKP Abkürzung für Armee-Kraftfahr-Park |
AL Abkürzung für Ablauflinie |
Albatros Fliegerausdruck für ein Seenotrettungsflugzeug |
Albert Leo Schlageter Segelschulschiff |
Alexander von Humboldt Lazarettschiff |
Alkett Abkürzung für Altmärkische Kettenwerk GmbH |
Am Abkürzung für Arbeitsmann |
AMA Abkürzung für Allgemeines Marine Hauptamt |
AMD Abkürzung für Allgemeiner Marinedienst |
Ameisenbär Kampfflugzeug vom Typ Dornier Do-335 (zweisitzig) |
Ami Landserausdruck für einen amerikanischen Soldaten |
AN Abkürzung für Amtliche Nachrichten |
ANL Abkürzung für Aufnahmelinie |
ANST Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft Nationalsozialistischer Studentinnen |
AO - Abkürzung für Artillerieoffizier
- Abkürzung für Abwehroffizier |
AOG Abkürzung für Arbeitsordnungsgesetz |
AOK Abkürzung für Armee-Oberkommando |
APA Abkürzung für Außenpolitisches Amt |
Aquileja Lazarettschiff |
AR Abkürzung für Artillerie-Regiment |
Ar Abkürzung für Arado |
Ardennenoffensive Deckname für den Angriff der deutschen Wehrmacht im Dezember 1944 zur Wiedergewinnung der Initiative im Westen |
Arko Abkürzung für Artilleriekommandeur |
Art Abkürzung für Artillerie |
Arthur Phleps - SS-Freiwilligen-Gebirgsjäger-Regiment 13
- Name eines SS-Obergruppenführers der Waffen-SS |
ARW Abkürzung für Achtradwagen |
AS Abkürzung für Artillerie-Schule |
ASA Abkürzung für (Allgemeines) Sturmabzeichen |
ASM Abkürzung für Admiral Schwarzes Meer |
ASR Abkürzung für Angriffsseerohr |
Asto Abkürzung für Admiralstabsoffizier |
Autos Fliegerausdruck für ein zweimotoriges Flugzeug |
AV Abkürzung für Anwärm-Vorrichtung |
AVKL Abkürzung für Artillerieversuchskommando Land |
AVKS Abkürzung für Artillerieversuchskommando für Schiffe |
AVT Abkürzung für Artillerie-Vermessungs-Trupp |
AWa Abkürzung für Artilleriewaffenamt |
AWA Abkürzung für Allgemeines Wehrmachtamt |
AWS Abkürzung für Armee-Waffen-Schule |
Az Abkürzung für Aktenzeichen |
AZ Abkürzung für Aufschlagzündung |
|
B&V
Abkürzung für Blohm und Voss
|
B-Dienst Abkürzung für den Beobachtungsdienst der Kriegsmarine |
B-Krad Abkürzung für Beiwagen-Kraftrad |
Ba Abkürzung für Bachem |
Bachstelze Segelflugzeug mit windgetriebenen Rotor, welches von U-Booten zur Beobachtung mitgeführt werden konnte |
Back Marineausdruck für einen Tisch an Bord |
Bakelit Bezeichnung für einen duroplastischen Kunststoff auf der Basis von Phenolharz |
Baldur später verwendeter Name für den 60 cm Mörser auf Selbstfahrlafette Adam |
Bauchbinde Landserausdruck für Koppel |
Bb Abkürzung für Backbord |
BdA Abkürzung für Befehlshaber der Aufklärung-Streitkräfte |
BdE Abkürzung für Befehlshaber des Ersatzheeres |
BDM Abkürzung für Bund Deutscher Mädel |
BdO Abkürzung für Befehlshaber der Ordnungspolizei |
BdU Abkürzung für Befehlshaber der Unterseeboote |
Berlin - Funkmeßpanoramagerät vom Typ FuMO 81
- Deckname für den Durchbruch der Schlachtschiffe "Scharnhorst" und "Gneisenau" in den Nordatlantik im Januar 1941 |
BF Abkürzung für Bordfunker |
Bf Abkürzung für Bayerische Flugzeugwerke |
BFS Abkürzung für Blindflugschule |
BFW Abkürzung für Bayerische Flugzeugwerke |
Biber Typ eines Kleinst-U-Bootes mit 2 Torpedos |
Biene Fliegerausdruck für ein Jagdbegleitflugzeug |
Bilge Marineausdruck für eine Zelle im unteren Schiffskörper für Leckwasser |
Bismarck Schlachtschiff mit 8 x 38 cm Geschützen |
Bison 15 cm Sturmpanzer auf Panzer-II-Basis |
BK - Abkürzung für Blendkörper - Abkürzung für Bordkanone |
BKA Abkürzung für Bandenkampf-Abzeichen |
BLB Abkürzung für Besondere Luftwaffen-Bestimmungen |
Blechkrawatte Scherzhafte Bezeichnung für das am Halsausschnitt zu tragende Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes |
Blitz Strahlgetriebenes Kampfflugzeug vom Typ Arado Ar-234 |
Blitzmädel Landserausdruck für eine Nachrichtenhelferin |
Blücher Schwerer Kreuzer mit 8 x 20,3 cm Geschützen |
BM Abkürzung für Bordmechaniker |
BMB Abkürzung für Besondere Marine-Bestimmungen |
BMF Abkürzung für Bordmeßfunker |
BMW Abkürzung für Bayerische Motorenwerke |
BNO Abkürzung für Bordnachrichtenoffizier |
BO Abkürzung für Beobachter |
Bodo Fliegerausdruck für den Gefechtsstand, die Bodenstelle |
Bola Abkürzung für Bodenlafette |
Brandenburger Spezialtruppe der Abwehr für Sondereinsätze |
BRB Abkürzung für Bund Reichsdeutscher Buchhändler |
Brig Abkürzung für Brigade |
BRT Abkürzung für Bruttoregistertonne |
Brüko Abkürzung für Brückenkolonne |
Brummbär Sturmpanzer IV Sd.Kfz. 166 |
Bruno 28 cm Eisenbahngeschütz in den Ausführungen mit kurzer, langer, schwerer oder neuer Kanone |
BSN Abkürzung für Befehlshaber der Sicherung der Nordsee |
BSO Abkürzung für Befehlshaber der Sicherung der Ostsee |
BSW Abkürzung für Befehlshaber der Sicherung West |
BT Abkürzung für Bombentorpedo |
Btl Abkürzung für Bataillon |
Bttr Abkürzung für Batterie |
Bü Abkürzung für Bücker |
BÜ-Offizier Abkürzung für Befehlsübermittlungs-Offizier |
Bussarde Fliegerausdruck für eigene Jäger |
Bv Abkürzung für Blohm und Voss |
|
Caruso
Fliegerausdruck für den Kurs
|
Cerberus Deckname für den Durchbruch der Schlachtschiffe "Scharnhorst" und "Gneisenau" sowie des Schweren Kreuzers "Prinz Eugen"
durch den Ärmelkanal in die Nordsee im Februar 1942 |
Charlemagne 33. Waffen-Grenadier-Division der SS (französische Nr.1) |
Chefs Abkürzung für Chefsache |
Coelian Flakpanzerprojekt der Firma Rheinmetall auf Panzerkampfwagen-V-Basis |
Condor Fernaufklärer vom Typ Focke-Wulf Fw-200 |
CSSD Abkürzung für Chef der Sicherheitspolizei und des SD |
|
D
Abkürzung für SS-Regiment "Deutschland"
|
DAF Abkürzung für Deutsche Arbeitsfront |
DAK Abkürzung für Deutsches Afrikakorps |
DAL Abkürzung für Dienstalterliste |
Das Reich 2. SS-Panzerdivision |
DB Abkürzung für Daimler-Benz |
DDAC Abkürzung für Der Deutsche Automobil-Club e.V. |
Delphin Typ eines Kleinst-U-Bootes mit 1 Torpedo oder 1 Seemine oder einer 1200 kg Sprengladung |
DeTe Abkürzung für Dezimeter-Telegrafie |
Deutschland Panzerschiff mit 6 x 28 cm Geschützen |
DF Abkürzung für SS-Regiment "Der Führer" |
DFO Abkürzung für Deutscher Falkenorden |
DFS Abkürzung für Deutsches Forschungsinstitut für Segelflug |
DFW Abkürzung für Deutsches Frauenwerk |
DHB Abkürzung für Deutsche Heeresbücherei |
DHV Abkürzung für Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband |
Dicker Max 10,5 cm Selbstfahrlafette |
Dippen Grußhandlung durch kurzes Nieder- und Aufholen einer Flagge in der Schifffahrt |
Div Abkürzung für Division |
DJ Abkürzung für Deutsches Jungvolk |
DK Abkürzung für Deutsches Kreuz |
DKiG Abkürzung für Deutsches Kreuz in Gold |
DKS Abkürzung für Divisions-Kampf-Schule |
DL Abkürzung für Drehlafette |
dL Abkürzung für der Landwehr |
DLH Abkürzung für Deutsche Lufthansa |
DLM Abkürzung für Deutsche Luftwaffenmission |
DLRG Abkürzung für Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft |
DLV Abkürzung für Deutscher Luftsport-Verband |
DMM Abkürzung für Deutsche Marinemission |
DMR Abkürzung für Deutscher Minenräumdienst |
Do Abkürzung für Dornier |
Donnerbalken Landserausdruck für eine Latrine |
Dora 80 cm Eisenbahngeschütz |
DR Abkürzung für Deutsche Reichsbahn |
dR Abkürzung für der Reserve |
Drachen Hubschrauber vom Typ Focke-Achgelis Fa-223 |
Dreierfächer Marineausdruck für den Angriff mit drei gleichzeitig abgeschossenen Torpedos |
Drilling Dreifachgebündeltes 15 mm MG 151 (zu meist auf Schützenpanzerwagen montiert)
|
DRK Abkürzung für Deutsches Rotes Kreuz |
DRL Abkürzung für Deutscher Reichsbund für Leibesübungen |
DRP Abkürzung für Deutsche Reichspost |
Dulag Bezeichnung für ein Durchgangslager |
Durst haben Fliegerausdruck für den Treibstoffmangel |
Dv Abkürzung für Dienstvorschrift |
DVK Abkürzung für Deutsches Verbindungs-Kommando |
|
E-Einheiten
Abkürzung für Ergänzungseinheiten
|
EBS Abkürzung für Ehrenblattspange des Deutschen Heeres |
EDL Abkürzung für elektrisch betriebene Drehlafette |
EGr Abkürzung für Einsatzgruppe |
EihGr Abkürzung für Eihandgranate |
Eimer scherzhafter Begriff für Dampfer |
Einbaum Marineausdruck für ein Küsten-U-Boot |
EisbPiRgt Abkürzung für Eisenbahn-Pionier-Regiment |
Eisstoß Deckname für den Einsatz der Luftflotte 1 gegen die sowjetisch-baltische Flotte in Kronstadt und Leningrad im April 1942. |
EK Abkürzung für Eisernes Kreuz |
EKM Abkürzung für Erkennungsmarke |
EL Abkürzung für Eichenlaub des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes |
Elefant - Jagdpanzer Sd.Kfz. 184 - Prototyp eines Kleinst-U-Bootes mit 2 Torpedos oder 4 Seeminen, sowie 1 MG oder einem Flammenwerfer - 21 cm Granatwerfer 69 |
Elu Abkürzung für Eisenbahnluftschutz |
EM Abkürzung für Ereignismeldung |
Emden Leichter Kreuzer mit 8 x 15 cm Geschützen |
EmO Abkürzung für E-Meß-Offizier |
Ente Projekt eines Höhenflugzeuges vom Typ Henschel Hs 87 |
Enzian funkgelenkte Flugabwehrrakete |
ErgGr Abkürzung für Ergänzungsgruppe |
ErgSt Abkürzung für Ergänzungsstaffel |
Ers Abkürzung für Ersatz |
ES Abkürzung für Erkennungssignal |
est Abkürzung für estnisch |
Eule Aufklärungsflugzeug vom Typ Focke-Wulf FW-189 |
Eva 60 cm Mörser auf Selbstfahrlafette |
|
F
Abkürzung für Führer
|
FA Abkürzung für Fernantrieb |
Fa Abkürzung für Focke Achgelis |
FAD Abkürzung für Freiwilliger Arbeitsdienst |
FAGr Abkürzung für Fernaufklärungsgruppe |
Fahrkarte Bezeichnung für einen Fehlschuss beim Übungsschießen |
FAK Abkürzung für Frontaufklärungskommando |
Falke - Jagdflugzeug vom Typ Focke-Wulf Fw-187 - Fliegerausdruck für Flugzeug |
Fall Weiß Deckname für den Angriff auf Polen am 1. September 1939 |
FAT Abkürzung für Feder-Apparat-Torpedo |
Faustpatrone Bezeichnung für die Panzerfaust 30 |
FBK Abkürzung für Flughafenbetriebskompanie |
FDL Abkürzung für fernbediente Drehlafette |
FdM Abkürzung für Führer der Minensuchverbände |
FdR Abkürzung Für die Richtigkeit |
FdT Abkürzung für Führer der Torpedoboote |
FdU Abkürzung für Führer der Unterseeboote |
FdZ Abkürzung für Führer der Zerstörer |
FEB Abkürzung für Feld-Ersatz-Bataillon |
FED Abkürzung für Feld-Ersatz-Division |
Feldjg Abkürzung für Feldjäger |
FEP Abkürzung für Amtsgruppe Forschung, Erfindungs- und Patentwesen |
Ferdinand Jagdpanzer Sd.Kfz. 184 |
Feuerlilie Flugabwehrraketenprojekt |
FF Abkürzung für Flugzeugführer |
FFK Abkürzung für Feldfernkabel |
FFS - Abkürzung für Frontflugspange
- Abkürzung für Flugzeugführerschule |
FHH Abkürzung für Feldherrnhalle |
FHL Abkürzung für fernbediente Hecklafette |
FHQ Abkürzung für Führerhauptquartier |
Fhr Abkürzung für Führer |
Fi Abkürzung für Fieseler |
FK Abkürzung für Fregattenkapitän |
FKG Abkürzung für Fernkampfgeschwader |
Fl Abkürzung für Flieger |
Fla Abkürzung für Fliegerabwehr |
Flak Abkürzung für Flugabwehrkanone |
Flakw Abkürzung für Flakwaffe |
Flamingo Flammenwerferpanzer II Sd.Kfz. 122 |
FlBeoSch Abkürzung für Fliegerbeobachterschule |
Fleißiges Lieschen 15 cm Glattrohrgeschütz mit 31 Ladungsräumen |
Flg Abkürzung für Flieger |
FlGr Abkürzung für Fliegergruppe |
Fliegende Festung Fliegerausdruck für einen viermotorigen amerikanischen Langstreckenbomber vom Typ Boeing B-17 Flying Fortress |
Fliegender Bleistift Kampfflugzeug vom Typ Dornier Do-17 |
Fliegender Dosenöffner Kampfflugzeug vom Typ Henschel Hs-129 |
Flivo Abkürzung für Fliegerverbindungsoffizier |
Florian Geyer 8. SS-Kavalariedivision |
FlÜG Abkürzung für Fliegerüberführungsgeschwader |
Flugzeugfalle Bezeichnung für eine offensive Flak-Bewaffnung von U-Booten |
Flum Abkürzung für Flugmelde |
Föhn-Gerät 7,3 cm Flugabwehr-Raketenwerfer |
FPN Abkürzung für Feldpostnummer |
FPP Abkürzung für Feldpostprüfstelle |
FR Abkürzung für Festungs-Regiment |
Freya Funkmeßgerät vom Typ FuMG 80 |
FrgKpt Abkürzung für Fregattenkapitän |
Friedensengel Torpedotraggleiter vom Typ Blohm und Voss L10 |
Fritz X Steuerbare Fallbombe vom Typ X-1 |
Frundsberg 10. SS-Panzerdivision |
FS Abkürzung für Fernschreiben |
Fsch Abkürzung für Fallschirm- |
FschK Abkürzung für Fallschirmkorps |
FT Abkürzung für Funktelegraphie |
Füs Abkürzung für Füsilier |
FuF Abkürzung für Funkfeuer |
FuG Abkürzung für Funkgerät |
FuMB Abkürzung für Funkmessbeobachtungsgerät |
FuME Abkürzung für Funkmesserkennungsgerät |
FuMG Abkürzung für Funkmessgerät |
Fw - Abkürzung für Feldwebel
- Abkürzung für Focke-Wulf |
FzS Abkürzung für Fähnrich zur See |
|
G
Abkürzung für SS-Regiment "Germania"
|
G-2 Report Bezeichnung für den amerikanischen Feindlagebericht |
g. Kdos Abkürzung für geheime Kommandosache |
Gamma Mörser 42 cm Bettungsgeschütz |
Gammeln Landserausdruck für das Nichtstun |
Gangway Marinebezeichnung für die zum Schiff führende Treppe |
Gartenzaun Fliegerausdruck für den (Flug-) Platzrand |
GBA Abkürzung für Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz |
GD Abkürzung für Gebirgs-Division
Abkürzung für Großdeutschland |
GdJ Abkürzung für General der Jagdflieger |
Geb Abkürzung für Gebirgs- |
GebH Abkürzung für Gebirgshaubitze |
GebJg Abkürzung für Gebirgsjäger |
Gedob Abkürzung für Generaldirektor der Ostbahn |
Gefr Abkürzung für Gefreiter |
Gefrierfleischorden Landserausdruck für die Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42 |
geh Abkürzung für geheim |
gem Abkürzung für gemischt |
Gen Abkürzung für General |
GenAdm Abkürzung für Generaladmiral |
GenFeldm Abkürzung für Generalfeldmarschall |
GenKdo Abkürzung für Generalkommando |
GenLt Abkürzung für Generalleutnant |
GenMaj Abkürzung für Generalmajor |
GenObst Abkürzung für Generaloberst |
Gesch Abkürzung für Geschütz |
Gestapo Abkürzung für Geheime Staatspolizei |
Gew Abkürzung für Gewehr |
GewGr Abkürzung für Gewehrgranate |
GF Abkürzung für Geschützführer |
Gfm Abkürzung für Generalfeldmarschall |
GFP Abkürzung für Geheime Feldpolizei |
GG Abkürzung für General Göring |
GHG Abkürzung für Gruppen-Horch-Gerät |
GIF Abkürzung für Generalinspekteur für den Führernachwuchs |
Gigant Transportflugzeug vom Typ Messerschmitt Me-323 |
GlMi Abkürzung für Glasmine |
Gneisenau Schlachtschiff mit 9 x 28 cm Geschützen |
Go Abkürzung für Gotha |
Götz von Berlichingen
17. SS-Panzergrenadier-Division |
Goliath Leichter unbemannter Ladungsträger Sd.Kfz. 302 bzw. 303 mit 60kg bzw. 75kg Sprengladung |
Gorch Fock Segelschulschiff |
GP Abkürzung für Geschoßplattform |
gp Abkürzung für gepanzert |
GPO Abkürzung für Generalplan Ost |
Gr Abkürzung für Gruppe |
GR Abkürzung für Grenadier-Regiment |
Grabenwolf Gerät zum Zerstören von Eisenbahnschienen |
Graf Zeppelin nicht fertiggestellter Flugzeugträger |
Greif Kampfflugzeug vom Typ Heinkel He-177 |
Gren Abkürzung für Grenadier |
Gretchen Landserausdruck für die Panzerfaust 30 |
Grille Sturmpanzer 38 (t) Sd.Kfz. 138/1 |
Großer Seehund Marineausdruck für einen Anzug für schweres Wetter auf See |
GrW Abkürzung für Granatwerfer |
GsS Abkürzung für Gasschutzschule |
GU Abkürzung für Gasschutzunteroffizier |
Gulaschkanone Landserausdruck für eine Feldküche |
GvB Akürzung für Götz von Berlichingen |
|
H-Stand
Abkürzung für Heckstand
|
Hack Website Hacked Website |
Hagelkorn Ferngleitbombe vom Typ Blohm und Voss Bv-226/246 |
Hai Typ eines Kleinst-U-Bootes mit 1 Torpedo |
Hammer 8,14 cm raketengetriebenes Panzerabwehrleichtgeschütz |
Handschar 13. Waffen-Gebirgs-Division der SS "Handschar"
(kroatische Nr. 1) |
Hanni Fliegerausdruck für Feindflughöhe |
HAO Abkürzung für Heeresanzugordnung |
HArko Abkürzung für Höherer Artilleriekommandeur |
HBK Abkürzung für Heeres-Betreuungs-Kompanie |
HDL Abkürzung für Hydraulische Drehringlafette |
HDV Abkürzung für Heeres-Dienstvorschrift |
He Abkürzung für Heinkel |
Hecht Kleinst-U-Boot vom Typ XXVII A mit 1 Torpedo oder 1 Seemine |
Heeresanklopfgerät Landserausdruck für die 3,7 cm Panzerabwehrkanone 36 |
Herbert Norkus Segelschulschiff |
Herkules Transportflugzeug vom Typ Junkers Ju-352 |
Hetzer Jagdpanzer 38 (t) Sd.Kfz. 138 |
Heulende Kuh Landserausdruck für den Raktenwerfer vom Typ schweres Wurfgerät 41 mit 28 cm, 30 cm und 32 cm Raketen |
Heuschrecke 10,5 cm Panzerhaubitzenprototyp Sd.Kfz. 165/1 |
HFA Abkürzung für Heeres-Flakabzeichen |
HFS Abkürzung für Heeres-Feuerwerkerschule |
Hfw Abkürzung für Hauptfeldwebel |
HGr Abkürzung für Handgranate
Abkürzung für Heeresgruppe |
HIAG Abkürzung für Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der Angehörigen der ehemaligen Waffen-SS |
Himmlerorgel 8 cm-Raketenvielfachwerfer nach sowjetischem Vorbild |
Hitlerjugend 12. SS-Panzerdivision |
Hitlersäge Landserausdruck für das MG42 |
Hiwis Abkürzung für Hilfswillige |
HJ Abkürzung für Hitlerjugend |
HJ-Kanone Landserausdruck für den 5 cm Granatwerfer 36 |
HK Abkürzung für Hilfskreuzer |
HKA Abkürzung für Heeresküstenartillerie |
HKAR Abkürzung für Heeresküsten-Artillerie-Regiment |
HKF Abkürzung für Hauptkampffeld |
HKL Abkürzung für Hauptkampflinie |
HL Abkürzung für Hohlladung |
hm Abkürzung für Hektometer, 1 hm = 100 Meter |
Ho Abkürzung für Horten |
Hoch- und Deutschmeister 44. Reichsgrenadier-Division |
Hochdruckpumpe 15 cm Glattrohrgeschütz mit (endgültig) 31 Ladungsräumen |
Hohenstaufen 9. SS-Panzerdivision |
Hornisse - Kampfflugzeug vom Typ Messerschmitt Me-410 - 8,8 cm Jagdpanzer Sd.Kfz. 164 auf Panzer-IV-Basis |
Horst Wessel - 18. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division
- Segelschulschiff |
HPA Abkürzung für Heerespersonalamt |
Hptm Abkürzung für Hauptmann |
HQ Abkürzung für Hauptquartier |
Hs Abkürzung für Henschel |
Hscha Abkürzung für Hauptscharführer |
HSK Abkürzung für Handelsstörkreuzer |
HSSPF Abkürzung für Höhere SS- und Polizeiführer |
Hstuf Abkürzung für Hauptsturmführer |
HU Abkürzung für Höhenunterschied |
Hummel 15 cm Panzerhaubitze Sd.Kfz. 165 |
Hundemarke Landserausdruck für die Erkennungsmarke |
Hungaria 26. Waffen-Grenadier-Division der SS (ungarische Nr.2) |
Hunyadi
25. Waffen-Grenadier-Division der SS
(ungarische Nr.1) |
Hurratüte Landserausdruck für den Stahlhelm |
HUS Abkürzung für Heeres-Unteroffiziersschule |
HV Abkürzung für Heeres-Verordnungsblatt |
HVP Abkürzung für Hauptverbandsplatz |
HWA Abkürzung für Heereswaffenamt |
|
I-Trupp
Abkürzung für Instandsetzungstrupp
|
ID Abkürzung für Infanterie-Division |
IG Abkürzung für Infanterie-Geschütz |
iG Abkürzung für im Generalstab |
Indianer Fliegerausdruck für feindliche Jagdflugzeuge |
Inf Abkürzung für Infanterie |
Insp Abkürzung für Inspekteur |
IR Abkürzung für Infanterie-Regiment |
ISA Abkürzung für Infanterie-Sturmabzeichen |
Ivan Landserausdruck für einen russischen Soldaten |
|
Jabo
Abkürzung für Jagdbomber
|
Jägerleitschiff Für die Luftwaffe eingerichteter Schiffstyp mit Funkmeßtechnik zur Koordinierung des Einsatzes von Jagdflugzeugen |
Jagdmaus Bezeichnung für den Entwurf des Jagdpanzer VII |
Jagdpanther Jagdpanzer V Sd.Kfz. 172 |
Jagdtiger Jagdpanzer VI Sd.Kfz. 185 |
JD Abkürzung für Jäger-Division |
Jg Abkürzung für Jäger |
JG Abkürzung für Jagdgeschwader |
Jlo Abkürzung für Jägerleitoffizier |
Ju Abkürzung für Junkers |
Jumbos Bezeichnung für die Dieselmaschinen auf U-Booten
|
JV Akürzung für Jagdverband |
JVS Abkürzung für Jagdfliegervorschule |
|
K
Abkürzung für Korps
|
K-Amt Abkürzung für Hauptamt Kriegsschiffbau |
Ka Abkürzung für Kantwinkel |
KA Abkürzung für Kommandierender Admiral |
Kätzchen Tarnbezeichnung für einen Mannschaftstranportwagenprototyp |
KAK Abkürzung für Kriegsakademie |
Kama 23. Waffen-Gebirgs-Division der SS |
Kampfw Abkürzung für Kampfwagen |
Kan Abkürzung für Kanonier |
Kanonenvogel Landserausdruck für den Sturzkampfbomber Junkers Ju-87 G mit zwei 3,7 cm Kanonen |
Kantinenorden Landserausdruck für das Kriegsverdienstkreuz |
Karl 60 cm Mörser auf Selbstfahrlafette |
Karlsruhe Leichter Kreuzer mit 9 x 15 cm Geschützen |
Karstjäger 24. Waffen-Gebirgs-Division der SS |
Kartoffelschmeißer Landserausdruck für 5 cm Granatwerfer 36 |
KAS Abkürzung für Küstenartillerieschule |
Kav Abkürzung für Kavallerie |
KBK Abkürzung für Kriegsberichterkompanie |
KD Abkürzung für Kavallerie-Division |
KdE Abkürzung für Kommando der Erprobungsstelle |
KdF Abkürzung für Kraft durch Freude |
KdK Abkürzung für Kommando der Kleinkampfverbände |
Kdo Abkürzung für Kommando |
Kdr Abkürzung für Kommandeur |
Kdt Abkürzung für Kommandant |
KdÜ Abkürzung für Kommandant der Übergänge |
Kettenhund Landserausdruck für einen Feldgendarm |
Kettenkrad Motorrad bei dem der hintere Teil mit Ketten anstatt mit Reifen ausgestattet war |
Kewa Abkürzung für Kesselwagen |
KfHB Abkürzung für Kyffhäuser-Bund der Deutschen Landkriegerverbände |
KFK Abkürzung für Kriegsfischkutter |
Kfz Abkürzung für Kraftfahrzeug |
KG Abkürzung für Kampfgeschwader |
KgL Abkürzung für Kugellafette |
KGr Abkürzung für Kampfgruppe |
Ki Abkürzung für Kippwinkel |
Kimm Bezeichnung für den Horizont auf See |
Kirchturm Fliegerausdruck für eigene Flughöhe |
Kirschkern Bezeichnung für die Flugbombe vom Typ Fieseler Fi-103 (V-1) |
Kiste Fliegerausdruck für ein Flugzeug |
KK Abkürzung für Korvettenkapitän |
Kkw Abkürzung für Krankenkraftwagen |
Kl Abkürzung für Klemm |
KL Abkürzung für Konzentrationslager |
KLA Abkürzung für Kriegsschiffbaulehrabteilung |
KM Abkürzung für Kriegsmarine |
KMD Abkürzung für Kriegsmarinedienststelle |
KMW Abkürzung für Kriegsmarinewerft |
kn Abkürzung für Knoten |
Knarre Landserausdruck für ein Gewehr |
Knobelbecher Landserausdruck für die Marschstiefel der Infanterie |
KOB Abkürzung für Kriegsoffizierbewerber |
Köln Leichter Kreuzer mit 9 x 15 cm Geschützen |
Königsberg Leichter Kreuzer mit 9 x 15 cm Geschützen |
Königstiger Kampfpanzer VI Sd.Kfz.182 |
Komet Raketengetriebener Jäger vom Typ Messerschmitt Me-163
|
KorvKapt Abkürzung für Korvettenkapitän |
Kos Abkürzung für Kosaken |
Kp Abkürzung für Kompanie |
KP Abkürzung für Kartuschplattform |
Kpt Abkürzung für Kapitän |
KpTr Abkürzung für Kompanie-Trupp |
KptzS Abkürzung für Kapitän zur See |
Krad Abkürzung für Kraftrad (Motorrad) |
Kradschütze Soldat mit einem Motorrad |
Kraftei Landserausdruck für den raketengetriebenen Jäger vom Typ Messerschmitt Me-163
|
KriPo Abkürzung für Kriminalpolizei |
KSL Abkürzung für Kommandanten-Schießlehrgang |
KstBttr Abkürzung für Küstenbatterie |
KstG Abkürzung für Küstengeschütz |
KStN Abkürzung für Kriegsstärkenachweisung |
KSV Abkürzung für Küstenschutzverband |
KTB Abkürzung für Kriegstagebuch |
KüFlGr Abkürzung für Küstenfliegergruppe |
KüSta Abkürzung für Küstennahaufklärungsstaffel |
Kugelblitz Flakpanzer auf Panzer-IV-Basis mit 3 cm Zwillingsflak |
Kugelschott Bezeichnung für einen runden Wanddurchlass auf Seefahrzeugen |
Kurbelei Fliegerausdruck für einen Luftkampf |
Kutscher Fliegerausdruck für einen Flugzeugführer in mehrmotorigen Flugzeugen |
KwK Abkürzung für Kampfwagenkanone |
KZ Abkürzung für Konzentrationslager |
KzS Abkürzung für Kapitän zur See |
|
LAH
Abkürzung für Leibstandarte SS Adolf Hitler
|
Landser Bezeichnung für einen Soldaten im Mannschaftsrang |
Landstorm Nederland
34. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division (niederländische Nr.2) |
Landw Abkürzung für Landwehr |
Langemarck
27. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division (flämische Nr.1) |
Latrinenparole Landserausdruck für ein Gerücht |
Laz Abkürzung für Lazarett |
LBeoSta Abkürzung für Luftbeobachterstaffel |
LDO Abkürzung für Leistungsgemeinschaft Deutscher Ordenshersteller |
Legion Condor Bezeichnung für ein Expeditionskorps der Wehrmacht im Spanischen Bürgerkrieg |
Leibstandarte SS Adolf Hitler 1. SS-Panzerdivision |
Leipzig Leichter Kreuzer mit 9 x 15 cm Geschützen |
Lenzen Marineausdruck für das Abpumpen von Wasser aus einem (Wasser-) Fahrzeug |
Leopard Bezeichnung für einen Entwurf eines leichten Gefechtsfeldaufklärers |
LF Abkürzung für Leuchtfeuer |
LFA Abkürzung für Luftfahrtforschungsanstalt Hermann Göring |
Lg Abkürzung für Luftgau |
LG Abkürzung für Leichtgeschütz |
Li Abkürzung für Lippisch |
LI Abkürzung für Leitender Ingenieur |
Lindau Lazarettschiff |
Linse Bezeichnung für ein unbemanntes Sprengboot |
List Grenadier-Regiment 199 |
LK Abkürzung für Lehrkommando |
LKS Abkürzung für Luftkriegsschule |
Lkw Abkürzung für Lastkraftwagen |
LL Abkürzung für Luftlande- |
LLG Abkürzung für Luftlandegeschwader |
LM Abkürzung für Luftmine |
Ln Abkürzung für Luftnachrichten- |
LNS Abkürzung für Luftnachrichtenschule |
LNZ Abkürzung für Luftnachrichtenzentrale |
Löwe Prototyp des Kampfpanzers VII |
Loki 60 cm Mörser auf Selbstfahrlafette |
LPG Abkürzung für Landespolizeigruppe |
LS Abkürzung für Lastensegler |
LSp Abkürzung für Leuchtspur |
LSSAH Abkürzung für Leibstandarte SS Adolf Hitler |
LSW Abkürzung für Luftschutz Warndienst |
Lt Abkürzung für Leutnant |
LT Abkürzung für Lufttorpedo |
Luchs Spähpanzer II Sd.Kfz. 123 |
Lützow - 37. SS-Freiwilligen-Kavallerie-Division
- nicht fertiggestellter Schwerer Kreuzer |
Luftfaust Bezeichnung für die 2 cm Einmann mehrfachraketen Flugabwehrwaffe |
LV Abkürzung für Luftwaffen-Verordnungsblatt |
LVF Abkürzung für Legion des Volontaires Francais contre le Bolchevisme |
LW Abkürzung für Luftwaffe |
LZM Abkürzung für Luftzeugmeister |
|
MA
Abkürzung für Marineartillerie
|
MAA Abkürzung für Marineartillerie-Abteilung |
Maj Abkürzung für Major |
MAL Abkürzung für Marinearsenal Kiel |
MAN Abkürzung für Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg |
Marder - Jagdpanzerserie in den Versionen I,II,III mit unterschiedlicher Bewaffnung und Wanne - Typ eines Kleinst-U-Bootes mit 1 Torpedo |
Maultier Bezeichnung für das Halbkettenfahrzeug Sd.Kfz. 3 |
Maus Prototyp des Kampfpanzers VIII |
MBF Abkürzung für Militärbefehlshaber |
MdR Abkürzung für Mitglied des Reichstags |
Me Abkürzung für Messerschmitt |
MEK Abkürzung für Marineeinsatzkommando |
MEZ Abkürzung für Mitteleuropäische Zeit |
MFlA Abkürzung für Marine-Flak-Abteilung |
MFS Abkürzung für Marinefrontspange |
MG Abkürzung für Maschinengewehr |
MG 42 Maschinengewehr das als Nachfolger für das MG 34 eingeführt wurde |
Michael Gaißmair SS-Gebirgsjäger-Regiment 12 |
MK Abkürzung für Maschinenkanone |
MKP Abkürzung für Marine-Küsten-Polizei |
ML Abkürzung für Marineleitung |
Möbelwagen - Fliegerausdruck für die eigene Kampfflugzeuge - Flakpanzer IV Sd.Kfz. 161/3 |
MOK Abkürzung für Marine-Oberkommando |
Molch Typ eines Kleinst-U-Bootes mit 2 Torpedos |
Monster Entwurf des Kampfpanzers P-1500 |
Moskito Nachtjäger vom Typ Focke-Wulf Ta-154 |
mot Abkürzung für motorisiert |
mP Abkürzung für mit Portepee |
MP Abkürzung für Maschinenpistole |
MPA Abkürzung für Marinepostamt |
MPi Abkürzung für Maschinenpistole |
Mrs Abkürzung für Mörser |
MRS Abkürzung für Minenräumschiff |
MS-Flottille Abkürzung für Minensuchflottille |
MTW Abkürzung für Mannschaftstransportwagen |
Mun Abkürzung für Munition |
MV Abkürzung für Marine-Verordnungsblatt |
MvD Abkürzung für Maat vom Dienst |
mWdGb Abkürzung für mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt |
MZ Abkürzung für Magnetzündung |
|
NA
Abkürzung für Nachrichten-Abteilung
|
NachrAbt Abkürzung für Nachrichten-Abteilung |
NAG Abkürzung für Nahaufklärungsgeschwader |
NaGr Abkürzung für Nahaufklärungsgruppe |
Napola Abkürzung für Nationalpolitische Lehranstalt |
Nashorn 8,8 cm Jagdpanzer Sd.Kfz. 164 auf Panzer-IV-Basis |
NASta Abkürzung für Nahaufklärungsstaffel |
Natter Raketengetriebener Abfangjäger vom Typ Bachem Ba-349 |
NbK Abkürzung für Nebelkerze |
NbW Abkürzung für Nebelwerfer |
NEA Abkürzung für Nachrichten-Ersatz-Abteilung |
Nebelwerfer - 15 cm Raketenmehrfachwerfer 41 - 21 cm Raketenmehrfachwerfer 42 - 28/32 cm Raktenmehrfachwerfer 41 - 30 cm Raketenmehrfachwerfer 42 |
Nederland 23. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division (niederländische Nr.1) |
Neger Typ eines Kleinst-U-Bootes mit 1 Torpedo |
Neuland Deckname für die Operationen von U-Booten gegen den alliierten Schiffsverkehr in der Karibischen See im Februar 1942 |
NfD Abkürzung für Nur für den Dienstgebrauch |
NH Abkürzung für Nachrichtenhelferin |
Nibelungen 38. SS-Grenadier-Division |
NJG Abkürzung für Nachtjagdgeschwader |
NJGr Abkürzung für Nachtjagdgruppe |
NK Abkürzung für Nachschubkolonne |
NKS Abkürzung für Nahkampfspange |
NO Abkürzung für Nachrichtenoffizier |
Nord 6. SS-Gebirgsdivision |
Nordland 11. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division |
Nordmark Deckname für den Vorstoß von Seestreitkräften gegen alliierte Geleitzüge zwischen England und Skandinavien im Februar 1940 |
nP Abkürzung für neuer Probe |
NPEA Abkürzung für Nationalpolitische Erziehungsanstalt |
NSBDT Abkürzung für Nationalsozialistischer Bund Deutscher Technik |
NSDÄB Abkürzung für Nationalsozialistische Deutsche Ärztebund |
NSDAP Abkürzung für Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei |
NSDDB Abkürzung für Nationalsozialistische Deutsche Dozentenbund |
NSFK Abkürzung für Nationalsozialistisches Fliegerkorps |
NSFO Abkürzung für Nationalsozialistischer Führungsoffizier |
NSGr Abkürzung für Nachtschlachtgruppe |
NSKK Abkürzung für Nationalsozialistisches Kraftfahrerkorps |
NSKOV Abkürzung für Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung |
NSLB Abkürzung für Nationalsozialistische Lehrerbund |
NSV Abkürzung für Nationalsozialistische Volkswohlfahrt |
NTB Abkürzung für Nordsee-Tagesbefehle |
Nürnberg Leichter Kreuzer mit 9 x 15 cm Geschützen |
|
OA
Abkürzung für Offiziersanwärter
|
OB Abkürzung für Oberbefehlshaber |
ObdL Abkürzung für Oberbefehlshaber der Luftwaffe |
Oberstlt Abkürzung für Oberstleutnant |
ObJg Abkürzung für Oberjäger |
Obst Abkürzung für Oberst |
OD Abkürzung für Oberdeck |
ODESSA Abkürzung für Organisation der ehemaligen SS-Angehörigen |
Odin 60 cm Mörser auf Selbstfahrlafette |
OdR Abkürzung für Ordensgemeinschaft der
Ritterkreuzträger des Eisernen Kreuzes e.V. |
Odysseus Fliegerausdruck für ein Seenotschiff |
Ofenrohr Landserausruck für die 8,8 cm Raketenpanzerbüchse 54 |
Offlag Bezeichnung für ein Stammlager für Kriegsgefangene im Offiziersrang |
Offz Abkürzung für Offizier |
OFK Abkürzung für Oberfeldkommandantur |
Ofw Abkürzung für Oberfeldwebel |
OFzS Abkürzung für Oberfähnrich zur See |
OKH Abkürzung für Oberkommando des Heeres |
OKL Abkürzung für Oberkommando der Luftwaffe |
OKM Abkürzung für Oberkommando der Kriegsmarine |
OKW Abkürzung für Oberkommando der Wehrmacht |
OLt Abkürzung für Oberleutnant |
OO Abkürzung für Ordonnanzoffizier |
OpAbt Abkürzung für Operationsabteilung |
OPD Abkürzung für Oberes Plattformdeck |
OQu Abkürzung für Oberquartiermeister |
OrgAbt Abkürzung für Organisationsabteilung |
Orkan Flugzeugbordrakete vom Typ R 4/M |
Orpo Abkürzung für Ordnungspolizei |
OSAF Abkürzung für Oberste SA-Führung |
Oscha Abkürzung für Oberscharführer |
Ostmark SS-Infanterie-Regiment 4 |
Ostmedaille Bezeichnung für die Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42 |
Ostuf Abkürzung für Obersturmführer |
Ostwind Flakpanzer IV ( 3,7 cm Flak) |
OT Abkürzung für Organisation Todt |
OTB Abkürzung für Ostsee-Tagesbefehle |
OvD Abkürzung für Offizier vom Dienst |
Owm Abkürzung für Oberwachtmeister |
|
PA
Abkürzung für Personalamt
|
PAG Abkürzung für Prüf- und Ausbildungsgerät |
Pak Abkürzung für Panzerabwehrkanone |
Panther Kampfpanzer V Sd.Kfz. 171 |
Panzeranklopfgerät Landserausdruck für die 3,7 cm Panzerabwehrkanone 35/36 |
Panzerknacker Landserausdruck für den Sturzkampfbomber Junkers Ju-87 G mit zwei 3,7 cm Kanonen |
Panzerschreck Landserausdruck für die 8,8 cm Raketenpanzerbüchse 54 |
Panzertod 8,14 cm raketengetriebenes Panzerabwehrleichtgeschütz |
Pauke Pauke Fliegerausdruck für das Angreifen |
Paukenschlag Deckname für die Offensive von U-Booten gegen den alliierten Schiffsverkehr vor der Ostküste der USA im Januar 1942 |
PD Abkürzung für Panzerdeck |
Pfeil Kampfflugzeug vom Typ Dornier Do-335 (einsitzig) |
PG Abkürzung für Parteigenosse |
Pi Abkürzung für Pionier |
PK Abkürzung für Propaganda-Kompanie |
PK-Mann Bezeichnung für einen Angehörigen der Propagandakompanie |
PKA Abkürzung für Panzerkampfabzeichen |
pm Abkürzung für post mortem |
Pol Abkürzung für Polizei |
PQ Abkürzung für Planquadrat |
Prinz Eugen - 7. SS-Freiwilligen-Gebirgsdivision
- Schwerer Kreuzer mit 8 x 20,3 cm Geschützen |
PsGr Abkürzung für Panzersprenggranate |
Puppchen 8,8 cm Raketenwerfer 43 |
PWM Abkürzung für Panzerwurfmine |
Pz Abkürzung für Panzer |
Pz.Schtz. Abkürzung für Panzerschütze |
PzA Abkürzung für Panzerarmee |
PzB Abkürzung für Panzerbüchse |
Pzgr Abkürzung für Panzergranate |
PzGr Abkürzung für Panzergranate |
PzGR Abkürzung für Panzergrenadier-Regiment |
PzGren Abkürzung für Panzergrenadier |
PzJg Abkürzung für Panzerjäger |
PzK Abkürzung für Panzerkorps |
PzKdt Abkürzung für Panzerkommandant |
Pzkw Abkürzung für Panzerkampfwagen |
PzMi Abkürzung für Panzermine |
PzRgt Abkürzung für Panzer-Regiment |
PzSch-Mine Abkürzung für Panzerschnellmine |
PzSprgGr Akürzung für Panzersprenggranate |
PzTr Abkürzung für Panzertruppe |
|
Qu
Abkürzung für Quadrat
|
Querschott Marineausdruck für eine querliegende Trennwand im Rumpf eines Seefahrzeugs |
|
R-Flottille
Abkürzung für Räumbootsflottille
|
RA Abkürzung für Raupenantrieb |
RAD Abkürzung für Reichsarbeitsdienst |
RAG Abkürzung für Raketenabschußgestell |
RAL Abkürzung für Reichsausschuß für Lieferbedingungen |
RAM Abkürzung für Reichsarbeitsministerium |
Ratsch-Bum Landserausdruck für die sowjetische 7,62 cm ZIS-3 Panzerabwehrkanone
|
Ratte Entwurf des Kampfpanzers P-1000 |
RB Abkürzung für Reichsbahn |
RDA Abkürzung für Rangdienstalter |
RDB Abkürzung für Reichsbund der Deutschen Beamten |
Rdf Abkürzung für Radfahr |
Ref Abkürzung für Referent |
Reichsfeuerzeug Scherzhafter Ausdruck für das Kampfflugzeug vom Typ Heinkel He-177 |
Reichsführer-SS 16. SS-Panzergrenadier-Division |
Reinhard Heydrich SS-Gebirgsjäger-Regiment 11 |
Res Abkürzung für Reserve |
RFSS Abkürzung für Reichsführer-SS |
RGA Abkürzung für Reichsgesundheitsamt |
Rgt Abkürzung für Regiment |
Rheinbote Feststoffgetriebene Flugabwehrrakete der Firma Rheinmetall |
Rheintochter Funkgelenkte Flugabwehrrakete der Firma Rheinmetall |
Rheinübung Deckname für die Atlantikunternehmung des Schlachtschiffes "Bismarck" und des schweren Kreuzers "Prinz Eugen" im Mai 1941 |
Rhodos Sturm-Regiment |
Richtkan Abkürzung für Richtkanonier |
Rittm Abkürzung für Rittmeister |
RK Abkürzung für Ritterkeuz des Eisernen Kreuzes |
RKF Abkürzung für Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums |
RKM Abkürzung für Reichskriegsministerium |
RKPA Abkürzung für Reichskriminalpolizeiamt |
RKT Abkürzung für Ritterkreuzträger |
RLB Abkürzung für Reichsluftschutzbund |
RLM Abkürzung für Reichsluftfahrtministerium |
RM Abkürzung für Reichsmark |
RMD Abkürzung für Reichsmarinedienststelle |
RMfbO Abkürzung für Reichsminister für besetzte Ostgebiete |
RMi Abkürzung für Riegelmine |
RMO Abkürzung für Reichsministerium Ostgebiete |
RMVP Abkürzung für Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda |
RN Abkürzung für Reichsnährstand |
RNST Abkürzung für Reichsnährstand |
ROA Abkürzung für Russische Befreiungsarmee |
ROB Abkürzung für Reserve-Offizier-Bewerber |
RONA 29. Waffen-Grenadier-Division der SS (russische Nr.1) |
Rotkäppchen Drahtgelenkte Panzerabwehrrakete |
RPA Abkürzung für Rassenpolitisches Amt der NSDAP |
RPC Abkürzung für Reichspressechef |
RPzB Abkürzung für Raketenpanzerbüchse |
RSHA Abkürzung für Reichssicherheitshauptamt |
RSO Abkürzung für Raupenschlepper Ost |
Rttf Abkürzung für Rottenführer |
RuSHA Abkürzung für Rasse- und Siedlungshauptamt |
RVD Abkürzung für Reichsverkehrsdirektion |
RVfW Abkürzung für Raketenvielfachwerfer |
RVK Abkürzung für Richtverstärkerkasten |
RW - Abkürzung für Raketenwerfer - Abkürzung für Reichswehr |
rw Abkürzung für rechtweisend |
RZ Abkürzung für Rohrzeiger |
|
S
Abkürzung für Sehrohr
|
S-Boot Abkürzung für Schnellboot |
SA Abkürzung für Sturmabteilung |
SAGr Abkürzung für Seeaufklärungsgruppe |
Salamander Strahlgetriebenes Jagdflugzeug vom Typ Heinkel He-162 |
Sani Landserausdruck für einen Sanitäter |
SAS Abkürzung für Schiffsartillerieschule |
Saukopfblende Bezeichnung für eine Kanonenblende in einer Ballistisch günstigen Form |
Schaf Abkürzung für Scharführer |
Scharnhorst Schlachtschiff mit 9 x 28 cm Geschützen |
Scheunentor 8,8 cm Geschütz, Verwendung als Feldhaubitze und Panzerabwehrkanone |
Schleswig Holstein Linienschiff mit 4 x 28 cm Geschützen |
Schmetterling Funkgelenkte Flugabwehrrakete vom Typ Henschel Hs-297, später Hs-117 |
Schneewittchen Torpedo-Traggleiter vom Typ Blohm und Voss L 11 |
Schnorchel Bezeichnung für einen Luftmast auf U-Booten |
SchüMi Abkürzung für Schützenmine |
Schupo Abkürzung für Schutzpolizei |
Schw Abkürzung für Schwadron |
Schwalbe Strahlgetriebenes Jagdflugzeug vom Typ Messerschmitt Me-262 |
Schwertwal Prototyp eines Zwei-Mann-Kleinst-U-Bootes mit 2 Torpedos |
SD Abkürzung für Sicherheitsdienst |
Sd.Kfz Abkürzung für Sonderkraftfahrzeug |
SdKdo Abkürzung für Sonderkommando |
SdKfz Abkürzung für Sonderkraftfahrzeug |
SDN Abkürzung für Schiffsstammdivision der Nordsee |
SDO Abkürzung für Schiffsstammdivision der Ostsee |
Seehund Zwei-Mann-Kleinst-U-Boot vom Typ XXVII |
Seekdt Abkürzung für Seekommandant |
Seekuh Marineausdruck für ein Versorgungs-U-Boot |
Seeteufel Prototyp eines Kleinst-Amphibien-U-Bootes mit 2 Torpedos oder 4 Seeminen, sowie 1 MG oder einem Flammenwerfer |
Senftopf Landserausdruck für die Behelfs-Schützenmine A200 (komplett aus Glas gefertigt) |
sFH Abkürzung für schwere Feldhaubitze |
SG Abkürzung für Schlachtgeschwader |
SHD Abkürzung für Sicherheits- und Hilfsdienst |
Si Abkürzung für Siebel |
Siegfried - 38 cm Eisenbahngeschütz -
38 cm Schiffskanone der Bismarck-Klasse
|
SiPo Abkürzung für Sicherheitspolizei |
SK Abkürzung für Schiffskanone |
Skanderbeg - 21. Waffen-Gebirgs-Division der SS
- SS-Freiwilligen-Gebirgsjäger-Regiment 14 |
SKG Abkürzung für Schnellkampfgeschwader |
Skl Abkürzung für Seekriegsleitung |
SL Abkürzung für Seitenlafette |
SlGew Abkürzung für Selbstladegewehr |
sm Abkürzung für Seemeile |
SM Abkürzung für Schnorchelmast |
sMG Abkürzung für schweres Maschinengewehr |
Smi Abkürzung für Schrapnellmine |
SP Abkürzung für Sicherheitspolizei |
Spargel Marineausdruck für das auf U-Booten verwendete Sehrohr |
Spiegelei Landserausdruck für das Deutsche Kreuz in Gold |
Spieß Landserausdruck für den Feldwebel der Kompanie |
SPK Abkürzung für Spanienkreuz |
SprgGr Abkürzung für Sprenggranate |
SprgrBdz Abkürzung für Sprenggranate mit Bodenzünder |
SprgrKz Abkürzung für Sprenggranate mit Kopfzünder |
Springer mittlerer Ladungsträger Sd.Kfz. 304 |
SPW Abkürzung für Schützenpanzerwagen |
SR Abkürzung für Seitenruder |
SS Abkürzung für Schutzstaffel |
SS-FHA Abkürzung für SS-Führungshauptamt |
SS-HA Abkürzung für SS-Hauptamt |
SS-RSt Abkürzung für SS-Reiterstandarte |
SS-TV Abkürzung für SS-Totenkopfverbände |
SS-VT Abkürzung für SS-Verfügungstruppe |
SSPF Abkürzung für SS- und Polizeiführer |
SSR Abkürzung für Scheinsignalrakete |
Staf Abkürzung für Standartenführer |
Stalag Bezeichnung für ein Stammlager für Kriegsgefangene im Unteroffiziers- und Mannschaftsrang |
Stalinorgel Landserausdruck für ein Salvengeschütz der sowjetischen Raketenartillerie |
Stb Abkürzung für Stab |
Stellv Abkürzung für Stellvertreter |
Stfw Abkürzung für Stabsfeldwebel |
StG Abkürzung für Sturmgewehr |
Stgefr Abkürzung für Stabsgefreiter |
Stieglitz Schulflugzeug vom Typ Focke-Wulf Fw-44 |
StiGr Abkürzung für Stielgranate |
StInt Abkürzung für Stabsintendant |
Stößer Kurierflugzeug vom Typ Focke-Wulf Fw-56 |
StoMi Abkürzung für Stockmine |
Stopak Abkürzung für Stabsoffizier Panzerabwehr |
Stoppelhopser Landserausdruck für die Infanterie |
Storch Mehrzweckflugzeug vom Typ Fieseler Fi-156 |
Strippenzieher Landserausdruck für einen Nachrichtensoldaten |
Strm Abkürzung für Sturmmann |
StuG Abkürzung für Sturmgeschütz |
StuH Abkürzung für Sturmhaubitze |
Stuka Abkürzung für Sturzkampfbomber |
Stuka zu Fuß Schwerer Wurfrahmen 40 für sechs 28 cm-TNT-Wurfgeschosse oder 32 cm-Flammöl-Geschosse auf Sd.Kfz. 251/1 |
Stummel 7,5 cm Kurzrohrkampfwagenkanone |
Sturer Emil 12,8 cm Selbstfahrlafette |
Sturmtiger Sturmpanzer VI |
Sturmvogel Strahlgetriebener Jagdbomber vom Typ Messerschmitt Me-262 |
sWG Abkürzung für schweres Wurfgerät |
sWR Abkürzung für schwerer Wurfrahmen |
|
T-Boot
Abkürzung für Torpedoboot
|
T-Flottille Abkürzung für Torpedobootsflottille |
Taifun - Ungelenkte Flugabwehrrakete - Kurierflugzeug vom Typ Messerschmitt Me-108 |
Tak Abkürzung für Tankabwehrkanone, frühere Bezeichnung für Pak |
Tante Ju Landserausdruck für das Transportflugzeug vom Typ Junkers Ju-52 |
Tauchretter Bezeichnung für ein Atemrettungsgerät von U-Bootmannschaften der Firma Dräger |
Tausendfüßler 15 cm Glattrohrgeschütz mit (endgültig) 31 Ladungsräumen |
TB Abkürzung für Tätigkeitsbereich |
TEK Abkürzung für Torpedoerprobungskommando |
TeNo Abkürzung für Technische Nothilfe |
TFK Abkürzung für Technischer Führer für das Kraftfahrwesen |
TG Abkürzung für Transportgeschwader |
TGr Abkürzung für Transportgruppe |
Theodor 24 cm Eisenbahngeschütz |
Thor 60 cm Mörser auf Selbstfahrlafette |
Tiger Kampfpanzer VI Sd.Kfz. 181 |
Tirpitz Schlachtschiff mit 8 x 38 cm Geschützen |
TLR Abkürzung für Technische Luftrüstung |
TMi Abkürzung für Tellermine |
tmot Abkürzung für teilmotorisiert |
TO Abkürzung für Technischer Offizier |
ToMi Abkürzung für Topfmine |
Tommy Landserausdruck für einen englischen Soldaten |
Totenkopf 3. SS-Panzerdivision |
TR Abkürzung für Torpedorohr |
TS Abkürzung für Torpedoschule |
TSD Abkürzung für Truppensonderdienst |
TVA Abkürzung für Torpedoversuchsanstalt |
|
UAA
Abkürzung für Unterseeboots-Ausbildungs-Abteilung
|
UAS Abkürzung für Unterseeboots-Abwehr-Schule |
Uffz Abkürzung für Unteroffizier |
Ufm Abkürzung für Unterfeldmeister des RAD |
UGS Abkürzung für Untersee-Gleitflächen-Schnellboot |
Uhu - 60cm Infrarotscheinwerfer auf Sd.Kfz. 251/20 - Aufklärungsflugzeug vom Typ Focke-Wulf Fw-189 |
UKW Abkürzung für Ultrakurzwelle |
ULD Abkürzung für U-Bootslehrdivision |
UPD Abkürzung für Unteres Plattformdeck |
Uscha Abkürzung für Unterscharführer |
Ustuf Abkürzung für Untersturmführer |
UvD Abkürzung für Unteroffizier vom Dienst |
UZO Abkürzung für U-Boot-Zieloptik |
|
V-Waffen
Abkürzung für Vergeltungswaffen
|
V-Wagen Abkürzung für Verpflegungswagen |
V0 Abkürzung für Mündungsgeschwindigkeit |
VA Abkürzung für Vorausabteilung |
Vampir Infrarotzielgerät für Infanteriewaffen vom Typ 1229 |
VB Abkürzung für Völkischer Beobachter |
VDA Abkürzung für Volksbund für das Deutschtum im Ausland |
Verheizen Landserausdruck für das sinnlose opfern von Soldaten |
Vfg Abkürzung für Verfügung |
VG Abkürzung für Volksgewehr |
VGAD Abkürzung für Verstärkter Grenzaufsichtsdienst |
VGD Abkürzung für Volks-Grenadier-Division |
VGH Abkürzung für Volksgerichtshof |
Victor Fliegerausdruck für Verstanden |
VK 1602 Bezeichnung für den Gefechtsfeldaufklärer "Leopard" |
VO Abkürzung für Verbindungsoffizier |
Volksjäger Strahlgetriebenes Jagdflugzeug vom Typ Heinkel He-162 |
VS Abkürzung für Verschlusssache |
VT Abkürzung für Verfügungstruppe |
VV Abkürzung für Verleihungsvorschlag |
VWA Abkürzung für Verwundetenabzeichen |
VZL Abkürzung für Verzögerungslinie |
|
WaA
Abkürzung für Waffenamt
|
WABO Abkürzung für Wasserbombe |
Wallonien 28. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division (wallonische Nr.1) |
Wasserfall Flugabwehrlenkwaffenkörper vom Typ C-2 8/45 |
Wassermann Funkmeßgerät vom Typ FuMg 41 |
WASt Abkürzung für Wehrmachtsauskunftstelle für Kriegerverluste und Kriegsgefangene |
WB Abkürzung für Waffenbehälter |
WBK Abkürzung für Wehrbezirkskommando |
Wekusta Abkürzung für Wettererkundungsstaffel |
WEL Abkürzung für Wehrertüchtigungslager |
Wellblechbomber Landserausdruck für das Transportflugzeug vom Typ Junkers Ju-52 |
Weserübung Deckname für die militärischen Operationen der Wehrmacht zur Besetzung Dänemarks und Norwegens im Mai 1940 |
Wespe 10,5 cm Panzerhaubitze Sd.Kfz. 124 |
WESTA Abkürzung für Wetterstaffel |
WFA Abkürzung für Wehrmachtführungsamt |
WFM Abkürzung für Wissenschaftlicher Führungsstab der Kriegsmarine |
WFSt Abkürzung für Wehrmachtführungsstab |
WFStab Abkürzung für Wehrmachtführungsstab |
WGO Abkürzung für Wehrmachtsgräberoffizier |
WGr Abkürzung für Wurfgranate |
WH Kraftfahrzeugkennzeichen für Wehrmacht Heer |
WHW Abkürzung für Winterhilfswerk des Deutschen Volkes |
Wiking - Flugboot vom Typ Blohm & Voss BV-222 - 5. SS-Panzerdivision |
Wilde Sau Bezeichnung für ein Verfahren zur Nachtjagd |
Wirbelwind Flakpanzer IV Sd.Kfz. 161/4 (2 cm Vierlingsflak) |
WK Abkürzung für Wehrkreis |
WKK Abkürzung für Wehrkreiskommando |
WL Kraftfahrzeugkennzeichen für Wehrmacht Luftwaffe |
WM - Kraftfahrzeugkennzeichen für Wehrmacht Kriegsmarine - Abkürzung für Wehrmacht |
Wm Abkürzung für Wachtmeister |
WN Abkürzung für Widerstandsnest |
WO Abkürzung für Wachoffizier |
Wotan Später verwendeter Name für den 60 cm Mörser auf Selbstfahrlafette Eva |
WPS Abkürzung für Wellen-PS |
WPZ Abkürzung für Wetter-Peilzug |
WRG Abkürzung für Waffenrichtwertgeber |
WS Abkürzung für Wassersäule |
WSS Abkürzung für Waffen-SS |
Würger Jagdflugzeug vom Typ Focke-Wulf Fw-190 |
WV Abkürzung für Wachverbände |
WZA Abkürzung für Wehrmachtzentralamt |
|
Z
Abkürzung für Zerstörer
|
ZAG Abkürzung für Zielanweisegerät |
Zaunkönig Akustik-Torpedo vom Typ T5
|
ZB Abkürzung für Zielbeobachter |
Zerstörer Kampfflugzeug vom Typ Messerschmitt Me-110 |
Zerstörer 45 Flakpanzer IV mit 3 cm Vierlingsflak |
ZG Abkürzung für Zerstörergeschwader |
Zgm Abkürzung für Zugmaschine |
ZHB Abkürzung für Ziel-Hilfsbeobachter |
Zielwasser Landserausdruck für Schnaps |
Zimmerflak Landserausdruck für eine Pistole |
Zitadelle Deckname der Offensivoperation gegen den sowjetischen Frontbogen vor Kursk im Juli 1943 |
Zkw Abkürzung für Zugkraftwagen |
ZP Abkürzung für Zwischenplattform |
ZR Abkürzung für Zielrichtung |
zS Abkürzung für zur See |
Zugfhr Abkürzung für Zugführer |
Zui 60 cm Mörser auf Selbstfahrlafette |
Zwilling Schleppflugzeug vom Typ Heinkel He-111Z |
Zwölfender Bezeichnung für einen Soldaten der bereits 12 Dienstjahre abgeleistet hat |
ZZ Abkürzung für Zwischenziel |