Der sogenannte Stiefelsack war aus grauem Drilch gefertigt und bestand aus zwei Teilen, die mit Seitennähten verbunden waren. Er maß in der Länge ca. 39 cm und in der Breite ca. 47 cm. Am hinteren Teil des Sacks war eine 26 cm lange und an den Ecken leicht gerundete Klappe angenäht. Am unteren Rand der Klappe ca. 12 cm von den Seitennähten entfernt war je ein 1,25 m langes und ca. 1,5 cm breites, grauleinenes Band zum Zubinden des Sacks aufgenäht. Das eine Ende war im eingearbeiteten Zustand ca. 22 cm und das andere Ende ca. 1 m lang. |